Kategorie
Wissenschaftliches Schreiben
Paraphrasieren – Vorgaben & Tipps
Das Lesen und Wiedergeben von Quellen stellt eine der wichtigsten Kernaufgaben für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit dar. Das Paraphrasieren ist das Umformulieren der Aussage in eigenen Worten. Diese Tipps erleichtern Dir die Vorgehensweise.
Berücksichtige auf dem Weg zur perfekten Abschlussarbeit die gängigen Standards zur Anfertigung einer akademischen Arbeit
Alle Artikel zum wissenschaftlichen Schreiben
Wie viel Plagiat ist noch erlaubt?
Das Zitieren gehört zur üblichen Arbeitsweise für das Verfassen einer akademischen Arbeit. Doch was passiert, wenn Du vergisst eine Stelle zu kennzeichnen oder bewusst fremde Textpassagen einfach kopierst? Sei Dir bewusst, dass Plagiatssoftware die Stellen erkennt und es zu einem Nichtbestehen der Arbeit führen könnte.
KI für die wissenschaftliche Arbeit – Nützlich oder gefährlich?
Sind künstliche Intelligenzen wie ChatGPT & Co. in der Lage, komplette Bachelor- oder Masterarbeiten zu verfassen? Erfahre mehr über die Arbeitsweise der Sprachmodelle und in welchen Bereichen die Anwendung der KI sinnvoll ist.
Schreibfaul – Was tun, wenn die Motivation schwindet?
Würdest Du Dich als schreibfaul bezeichnen? Was könnten die Gründe dafür sein und wie gewinnst Du die Motivation wieder zurück?